Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Einkauf - Bachelor Professional in Procurement
Veranstaltungsdetails
Geprüfte Fachwirte für Einkauf (IHK) sind verantwortlich für die strategische Planung, Steuerung und Optimierung von Einkaufs- und Beschaffungsprozessen in verschiedenen Unternehmensformen und Branchen. Sie analysieren die Wirtschaftlichkeit und Effizienz dieser Prozesse und sorgen für deren kontinuierliche Verbesserung. Darüber hinaus führen sie Verhandlungen mit Lieferanten, entwickeln Beschaffungsstrategien und koordinieren deren Umsetzung sowohl national als auch international. Im Zuge dessen übernehmen sie Führungsaufgaben und tragen zur Erreichung der Unternehmensziele bei.
Die Teilnehmenden werden in diesem Live Online Training (Webinar) auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur geprüften Fachwirt/-in für Einkauf vorbereitet. Trainer und Mitarbeitende von didaris stehen stets für Ihre Fragen zur Verfügung.
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind.
2 Mbps im Download und
1 Mbps im Upload
Speedtest bei Google
Lehrgangsinhalte:
Lern- und Arbeitsmethodik
Interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln
- Beschaffungs- und Absatzmärkte beobachten, analysieren und Entwicklungen prognostizieren
- Bedarfe an Gütern und Dienstleistungen ermitteln
Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen
- Einkaufsstrategien aus den Vorgaben der Unternehmenspolitik sowie externen Einflussgrößen ableiten
- Einkaufsmarketing durch Einsatz von güter-, markt-, unternehmens- und kommunikationsbezogenen Instrumenten gestalten
- Einkaufsprozesse und -organisation optimieren und dokumentieren
Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement gestalten
- Lieferantenbeziehungen entwickeln und pflegen
- Strategien für das Risikomanagement entwickeln und umsetzen
- bei der Gestaltung und Umsetzung des Qualitätsmanagements mitwirken
Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren
- nationale und internationale Ausschreibungen und Anfragen gestalten und unter Berücksichtigung der Verfahrens- und Vergabearten durchführen
- Angebote prüfen und vergleichen
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen durchführen und abschließen
- Einkaufsabwicklung koordinieren
Einkaufscontrolling durchführen
- beschaffungsrelevante Planungen durchführen
- Ziele vereinbaren und die Zielerreichung überwachen, dokumentieren und berichten
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
- situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken
- Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung
- Planen und Steuern des Personaleinsatzes
- Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden
- Planen und Durchführen der Berufsausbildung
- Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Hinweis: Die Bildungsveranstaltung ist nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz als Bildungsveranstaltung auf dem Gebiet der arbeitsweltbezogenen Bildung anerkannt. Nähere Informationen zum Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz finden Sie unter: www.bildungsfreistellung.de
Fachwirt für Einkauf | |
Lehrgangskosten | 3.990,00 € |
abzgl. Zuschuss (50%) | 1.995,00 € |
Darlehen | 1.995,00 € |
abzgl. 50% Erlass bei bestandener Prüfung | 997,50 € |
abzgl. Meisterbonus | 1.000,00 € |
Eigenanteil | - € |