Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in - Vollzeit - Webinar
Veranstaltungsdetails
Die Teilnehmer werden in diesem Webinar auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur "Geprüften Technischen Betriebswirt/-in" vorbereitet.
Als Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in verfügen Sie über technisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen, dass Sie befähigt, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für technische und kaufmännische Problemstellungen in Unternehmen zu entwickeln. Der "Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in" kann auf der Basis eines an Werten orientierten, strategisch ausgerichteten Verständnisses des wirtschaftlichen Handelns verantwortungsvolle Aufgaben mit betriebswirtschaftlicher Fachkompetenz, verbunden mit Methoden- und Sozialkompetenz wahrnehmen.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Speedtest bei Google
Lehrgangsinhalte:
I Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess
- Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
II Management und Führung
- Organisation und Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Informations- und Kommunikationstechniken
III Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil
- Projektarbeit
- Projektarbeitsbezogenes Fachgespräch einschließlich einer Präsentation
Hinweis: Die Bildungsveranstaltung ist nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz als Bildungsveranstaltung auf dem Gebiet der arbeitsweltbezogenen Bildung anerkannt. Nähere Informationen zum Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz finden Sie unter: www.bildungsfreistellung.de
Geprüfter Technischer Betriebswirt (Vollzeit) | |
Lehrgangskosten | 4.390,00 € |
abzgl. Zuschuss (50%) | 2.195,00 € |
Darlehen | 2.195,00 € |
abzgl. 50% Erlass bei bestandener Prüfung | 1.097,50 € |
abzgl. Meisterbonus | 1.000,00 € |
Eigenanteil | 97,50 € |