16. Erfurter Technologie Dialog
Veranstaltungsdetails
Wir freuen uns, Prof. Wolfgang Maaß als renommierten Referenten mit dem Thema
„Künstliche Intelligenz: Warum KI die neue Elektrizität ist.“ für den
16. Erfurter Technologie Dialog gewonnen zu haben.
Prof. Dr.-Ing. habil oec. Wolfgang Maaß hat ein Vor-Diplom der RWTH Aachen, ein Diplom und einen Doktortitel in Informatik von der Universität des Saarlandes. Er erhielt seine Habilitation in Management insbesondere Informationsmanagement von der Universität St. Gallen (HSG), Schweiz. Seine Promotion wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Er ist ordentlicher Professor an der Universität des Saarlandes für Wirtschaftsinformatik an der Fakultät für Humanwissenschaften, ist kooptierter Professor für Informatik an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität des Saarlandes und ist Senior Data Science Advisor am National Cancer Institute (NCI), USA.
Zusätzlich ist er wissenschaftlicher Leiter der Forschungsabteilung "Smart Service Engineering" am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).
In seiner Forschung untersucht er Themen der Datenökonomie, datengesteuerte Entscheidungsfindung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Quantentechnologien für innovative Dienstleistungen.
Die Forschungsergebnisse werden vor allem in den Bereichen industrielle Produktion, Gesundheitswesen, Sport und Wellbeing angewandt.
Die Veranstaltung wird von der IHK Erfurt; Forschungs-und Industriezentrum Erfurt e.V.;
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und
der LEG Thüringen ausgerichtet.
Unterstützt wird der 16. Erfurt Technologie Dialog vom Unternehmerverband Thüringen,
NT.AG, Melexis GmbH, XFAB, REX Automatisierungtechnik GmbH und