Blended-Learning-Expert (IHK)
Veranstaltungsdetails
Der Bedarf an virtuellen Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen steigt ständig. Diese Entwicklung bietet Weiterbildungsträgern, Fachleuten, die Lehrgänge entwickeln, sowie Aus- und Weiterbildungsverantwortlichen die Chance, innovative und zielführende Blended-Learning-Angebote zu konzipieren und technisch zu realisieren, um Teilnehmenden neue attraktive Qualifizierungsmöglichkeiten zu bieten.
Blended-Learning-Experts können …
- innovative wirtschaftliche Blended-Learning- Angebote entwickeln, ihre Organisation planen und die rechtlichen Fragen lösen.
- Lernpfade zielgerichtet und didaktisch fundiert planen.
- Multimediale Lehr- und Lernmittel und den Einsatz von KI prüfen, selbst gestalten und zielgruppengerecht einsetzen.
- praxisnahe Anforderungsprofile für Trainer und Dozenten erstellen.
Inhalt:
Kick-off: Einführung, Zielsetzung und Projektarbeit der Teilnehmenden
Motivation und Aktivierung von Teilnehmenden: Zielgruppengerechte Interaktion und Förderung der Selbstlernkultur, Rolle und Einsatz von KI als Lehr- und Lerntool
Konzeption: Lernzielorientierte und zielgruppengerechte Gestaltung von Lernwegen, auch mit Einsatz von KI, Learning Analytics
Medieneinsatz und Dozentenprofile: Auswahl von Lehr-/Lernmitteln du KI, Einsatz von Trainern
Recht und Organisation: Datenschutz und Urheberrecht
Wirtschaftlichkeit: Kosten-Nutzen-Relation von Blended-Learning
IHK-Zertifikatstest (online): Präsentation und Diskussion der individuellen Projektarbeit
Um am Abschlusstest teilnehmen zu können wird eine Anwesenheit von 80% vorausgesetzt.
Technische Voraussetzungen: Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox) // Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum