Fachkraft Rechnungswesen (IHK)
Veranstaltungsdetails
Modul 1: Einstieg in das betriebliche Rechnungswesen
- Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften
- Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung
- Inventur
- Bilanz
- Organisation der Buchführung (Grundbuch, Hauptbuch, Nebenbücher)
- Organisation von Belegen
- Aufzeichnungspflichten und Aufbewahrungsfristen
Modul 2: Steuern
- Abzugsfähigkeit nach Handels- & Steuerecht
- Privatsteuern
- Körperschaftssteuer
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Das System der Umsatzsteuer
- Buchungen der Umsatzsteuer
- Umsatzsteuervoranmeldung
Modul 3: Grundlagen des Rechnungswesens
- Einfache und zusammengesetzte Buchungssätze
- Kontenrahmen SKR03 /SKR 04
- Zusammenhang von Investitionen und Abschreibungen, GWG
- Buchungen im Bereich der
- Bestandskosten
- Erfolgskonten
- Warenkonten
- Gewinn- und Verlust-Konto
- Besonderheiten von Warenkonten
- Dreiteilung
- Erfolgsorientiere Buchung
- Berechnung von Wareneinsätzen und Rohgewinn
- Buchung von Rabatten, Boni, Skonti, Anzahlungen
- Privatbuchungen
- Privatentnahmen und Privateinlagen
- Nutzungs- & Leistungsentnahmen
- Buchung von nicht oder beschränkten abzugsfähigen Betriebsausgaben (Geschenke an Geschäftsfreunde, Bewirtungskosten, Reisekosten)
- Buchung von Lohn & Gehalt
Modul 4: Jahresabschluss
- vorbereitende Arbeiten
- typische Jahresabschlussbuchungen
- ELSTER – die Software des Finanzamtes
Modul 5: Lohn & Gehalt
- Grundlagen der Gehaltsabrechnung
- Funktionsweise der Gehaltsabrechnung/Gehaltsbescheinigung
Modul 6: Praxisbeispiel mit Lexware financial office
- Grundlagen EDV Buchhaltung
- Einrichtung des Mandanten
- Einrichten von Zahlungszielen und Textbausteinen usw.
- Erfassen von Stammdaten wie Kunden, Lieferanten, Artikel
- Erfassen von Eingangsrechnungen mit und ohne Skonto
- Erstellen von Angeboten, Lieferscheinen Rechnungen, Mahnungen
- Durchführung von Buchungen
- Anbindung des Girokontos an das EDV- Programm zur Buchungsvereinfachung
- Durchführung einer Personalabrechnung
- Verschiedene Buchungsmasken
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Mo 04 Sep 202304.09.2023 - 08.09.202309:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Industrie- und Handelskammer ErfurtArnstädter Straße 3499096 ErfurtTelefon: 0361 3484-0Referentinnen / Referenten
Veranstaltungsdauer
40 Stunden
Preis
1.450,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Begrenzte Anzahl
Weitere Informationen
Zielgruppe
kaufmännische Mitarbeiter/innen, Fachkräfte, Existenzgründer und Unternehmer
Abschluss
- IHK Zertifikat
Veranstaltungsmodus
- Präsenzseminar
Veranstalter
Industrie- und Handelskammer Erfurt
Arnstädter Straße 34
99096 Erfurt
0361 3484-0
0361 3485-950 (Fax)
Arnstädter Straße 34
99096 Erfurt
0361 3484-0
0361 3485-950 (Fax)