Agiles Projektmanagement (IHK)
Veranstaltungsdetails
Dynamik, Schnelligkeit, Flexibilität sind Synonyme für Agilität. Ursprünglich stammen agile Arbeitsmethoden aus der IT-Branche. Viele weitere Arbeitsbereiche und Branchen übernehmen heute diese Methoden. Sie verschaffen Wettbewerbsvorteile, indem sie Kunden aktiv in die Produktentwicklung einbeziehen. So können Produkte und Dienstleistungen auf den Markt gebracht werden, die bestmöglich auf die Bedürfnisse und Wünsche von Kunden zugeschnitten sind.
Im Kurs wird viel Wert auf die Vermittlung von praktischem Handwerkszeug gelegt. Sie werden im Kurs interaktiv arbeiten und die Gelegenheit haben, Themen gemeinsam zu erarbeiten.
Der Kurs findet komplett online statt.
Agilität: Projekte im komplexen Umfeld
Agiles Planen I: Requirements in Backlogs erfassen
Agiles Planen III: Agile Schätzungen
Agiles Steuern I: Daily Scrum,Task Board und Refinement
Agiles Steuern III: Agile und klassische Methoden verbinden
Im Kurs wird viel Wert auf die Vermittlung von praktischem Handwerkszeug gelegt. Sie werden im Kurs interaktiv arbeiten und die Gelegenheit haben, Themen gemeinsam zu erarbeiten.
Der Kurs findet komplett online statt.
Agilität: Projekte im komplexen Umfeld
- Stacey
- Cynefin
- VUCA
- Empirie
- Aufgabe des Managements
- Agiles Manifest
- Herkunft
- Scrum
- Kanban
- Design Thinking
- xTreme Programming
- Effectuation
- Blue Ocean
- Empirische Prinzipien
- Rollen
- Werte
- Interaktion
- Zertifizierungen
- Personas
- Feedback
- MVP
- Effectuation Matrix
- Vision
Agiles Planen I: Requirements in Backlogs erfassen
- Impact Mapping
- Epics and User Stories
- Story Mapping
- Use Cases
- WSJF
- Cost of Delay
- Business Value
- Risiko
- Abhängigkeiten
Agiles Planen III: Agile Schätzungen
- Backlog durchschätzen
- T-Shirt Sizing
- Story Points
- Velocity
- Agile Release Planung
- Sprint Planning
- Tasks
- Capacity
- Definition of Ready
- Definition of Done
Agiles Steuern I: Daily Scrum,Task Board und Refinement
- Kanban Board
- Task Board
- Schimmelpunkte
- Pull Prinzip
- Sprint Breakdown
- Abnahme und Backloganpassung
- Ablauf Retro
- Werkzeuge
- Vegas Regel und Oberste Direktive
Agiles Steuern III: Agile und klassische Methoden verbinden
- Velocity
- Product Breakdown und EVM
- Produkct Burnup
- Kanban Prinzipien
- Board Aufbau
- Cummulative Flow Diagramm
- Nexus
- LeSS
- SAFe
- Spotify
- Hybride Ansätze
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Do 06 Mai 202106.05.2021 - 02.09.2021Wochentage: donnerstags, 18:00 bis 20:30 Uhr und 4 Termine samstags, 09:00 bis 11:30 Uhr (jeweils 3 UStd., 15 min Pause)
Veranstaltungsdauer
51 Stunden
Preis
1.487,50 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Begrenzte Anzahl -
Do 14 Okt 202114.10.2021 - 27.01.2022
Veranstaltungsdauer
51 Stunden
Preis
1.487,50 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Begrenzte Anzahl
Weitere Informationen
Zielgruppe
Um im Kurs optimal mitarbeiten zu können, sollten Sie Erfahrung in der Projektarbeit mitbringen. Vorteilhaft sind Erfahrungen im klassischen Projektmanagement oder ein gutes Verständnis der Aufgaben eines Projektmanagers oder einer Projektmanagerin. Das Webinar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Teilnehmer mit ersten Erfahrungen im agilen Projektmanagement. Angesprochen sind insbesondere Fachkräfte und Führungskräfte, die agile Methoden im Unternehmen einsetzen möchten, Projektmanager, Projektmitarbeiter, Projektkoordinatoren, Mitarbeiter und Führungskräfte im IT-Umfeld
Veranstalter
Industrie- und Handelskammer Erfurt
Arnstädter Straße 34
99096 Erfurt
0361 3484-0
0361 3485-950 (Fax)
Arnstädter Straße 34
99096 Erfurt
0361 3484-0
0361 3485-950 (Fax)