Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in
Veranstaltungsdetails
Lern- und Arbeitsmethodik
Wirtschaftsbezogene Qualifikation (WBQ)
Volks- und Betriebswirtschaft
Handlungsspezifische Qualifikation (HSQ)
Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen
Vorbereitung Fachgespräch mit Präsentation
Wirtschaftsbezogene Qualifikation (WBQ)
Volks- und Betriebswirtschaft
- volkswirtschaftliche Grundlagen
- betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
- Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
- Unternehmenszusammenschlüsse
- grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
- Planungsrechnung
- rechtliche Zusammenhänge
- steuerrechtliche Bestimmungen
- Betriebsorganisation
- Personalführung
- Personalentwicklung
Handlungsspezifische Qualifikation (HSQ)
Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen
- Investitionen und Investitionsrechnung durchführen
- Finanzierung beurteilen
- angewandte Kosten- und Leistungsrechnung überprüfen
- Controlling als Instrument der betriebswirtschaftlichen Steuerung anwenden
- Produktionsplanung beurteilen
- Produktionsteuerung analysieren
- Produktionstechnische Rahmenbedingungen bewerten
- Logistik als Querschnittsfunktion beurteilen
- Bedarfsermittlung durchführen
- Beschaffungsmarkt und Einkauf strukturieren
- Lager und Transportwesen vergleichen
- Entsorgungslogistik erläutern
- Marketingplanung durchführen
- Marketinginstrumentarium unterscheiden, Marketing-Mix einsetzen
- Vertriebsmanagement bewerten
- internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation ableiten
- spezielle Rechtsaspekte einordnen
- betriebliche Organisation und Organisationsentwicklung sowie Personalentwicklung und Projektmanagement als Bestandteile der Unternehmensentwicklung begründen
- Instrumente und Methoden des Informations- und Wissensmanagement beurteilen
- Zusammenhang von Unternehmensentwicklung und Wissensmanagement darstellen
- Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation erläutern
- Mitarbeitergespräche durchführen
- Konfliktmanagement anwenden
- Mitarbeiterförderung umsetzen
- Ausbildung planen und durchführen
- Moderation von Projektgruppen vorbereiten und durchführen
- Präsentationstechniken einsetzen
Vorbereitung Fachgespräch mit Präsentation
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Do 20 Apr 202320.04.2023 - 13.11.2024dienstags 17:45 Uhr bis 21:00 Uhr (4 UStd., 15 min. Pause)
donnerstags 17:45 Uhr bis 21:00 Uhr (4 UStd., 15 min. Pause)
Intensive PrüfungsvorbereitungWirtschaftsbezogene Qualifikation: 09.10.2023 bis 12.10.2023 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr (6 UStd., 30 min. Pause)Handlungsspezifische Qualifikation: 11.11.2024 bis 13.11.2024 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr (6 UStd., 30 min. Pause)Veranstaltungsort
Webinaronline
Veranstaltungsdauer
(ca.) 434 Stunden
Preis
3.290,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Gesamtbetrag zahlbar zu Beginn zzgl. Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung Hinweis: Der Lehrgang ist über das Aufstiegs-BAföG förderfähig.Freie Plätze sind vorhanden -
Mi 06 Sep 202306.09.2023 - 19.03.2025montags 17:45 Uhr bis 21:00 Uhr (4 UStd., 15 min. Pause)
mittwochs 17:45 Uhr bis 21:00 Uhr (4 UStd., 15 min. Pause)
Intensive PrüfungsvorbereitungWirtschaftsbezogene Qualifikation: 04.03.2024 bis 07.03.2024 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr (6 UStd., 30 min. Pause)Handlungsspezifische Qualifikation: 17.03.2025 bis 19.03.2025 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr (6 UStd., 30 min. Pause)Veranstaltungsort
Webinaronline
Veranstaltungsdauer
(ca.) 434 Stunden
Preis
3.290,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Gesamtbetrag zahlbar zu Beginn zzgl. Prüfungsgebühr lt. gültiger Gebührenordnung Hinweis: Der Lehrgang ist über das Aufstiegs-BAföG förderfähig.Freie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Zielgruppe
Dieser Kurs ist ausgerichtet auf Teilnehmer mit kaufmännischen Grundkenntnissen. Falls Sie als Quereinsteiger diesen Kurs buchen oder Ihre kaufmännische Ausbildung länger her ist, kann als Vorbereitung ein zusätzlicher Kurs zu den Grundlagen des Rechnungswesens Wissen auffrischen und Lücken schließen.
Abschluss
- IHK Zeugnis
Veranstaltungsmodus
- Teilzeit
Veranstalter
Industrie- und Handelskammer Erfurt
Arnstädter Straße 34
99096 Erfurt
0361 3484-0
0361 3485-950 (Fax)
Arnstädter Straße 34
99096 Erfurt
0361 3484-0
0361 3485-950 (Fax)